Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße – Ein einfaches und gesundes Rezept

Rezept teilen

Heute teile ich ein einfaches und köstliches Rezept mit dir: Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Dieses Gericht ist perfekt für alle, die nach einer schnellen und dennoch beeindruckenden Mahlzeit suchen.

Das zarte Lachsfilet, begleitet von saftigem Gemüse, Kartoffeln und einer aromatischen Dillsoße, wird dich und deine Familie begeistern.

Lass uns ohne viel Aufhebens direkt in die Zubereitung eintauchen!

In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit dieses köstliche Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße in deinem Thermomix® selbst machen kannst.

Ein Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße. Aussen herum Deko.

Was ist Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße?

Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße ist ein einfaches, aber delikates Gericht, das aus gedünstetem Lachs, Kartoffeln und Gemüse in Kombination mit einer cremigen Dillsoße besteht.

Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße ist:

  • eine köstliche Option für ein Mittagessen oder Abendessen.
  • gesund und reich an Omega-3-Fettsäuren.
  • einfach zuzubereiten und für Kochanfänger bestens geeignet.
  • eine gesunde Wahl für Familien.
  • ein Gaumenschmaus.
  • ein Genuss für alle Sinne.
Ein Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße. Aussen herum Deko.

Tipps für die Zubereitung des Gerichts

Frischer Lachs ist ideal, aber du kannst auch tiefgefrorenen Lachs verwenden.

Variiere das Gemüse nach Saison und Vorlieben.

Die Dillsoße macht den Unterschied; sei großzügig damit!

Achte darauf, den Lachs nicht zu überkochen, damit er zart und saftig bleibt.

Du kannst die Kartoffeln in Salzwasser vor dem Dämpfen vorkochen, um Zeit zu sparen.

Verwende frischen Dill für das beste Aroma.

Experimentiere mit Gewürzen, um den Geschmack anzupassen.

Serviere das Gericht mit einem Hauch frischer Zitronensaft für eine zusätzliche Frische.

Dieses Rezept eignet sich auch für besondere Anlässe, wenn du es mit einem Glas Weißwein servierst.

Eine Hand nimmt mit einer Gabel eine Portion Lachs. Im Hintergrund ein rechteckiger Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?

Ja, du kannst die Dillsoße im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst auch die Kartoffeln vorkochen und das Gemüse vorbereiten, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Das Gericht selbst sollte jedoch frisch serviert werden, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erhalten.

Abwandlungen und Variationen:

Probiere statt Lachs andere Fischsorten wie Forelle oder Kabeljau. Beachte dabei, dass sich die Garzeit verändern kann.

Für eine vegetarische Version ersetze den Fisch durch Tofu oder Halloumi.

Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten je nach Saison.

Wenn du es würziger magst, füge Chili oder Paprika hinzu.

Verwende eine andere Kräutersoße deiner Wahl anstelle der Dillsoße.

Eine Nahaufnahme von einem Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Häufige Fragen zu Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße

Ein rechteckiger Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Welche Zutaten braucht man für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße?

  • 300 g Lachsfilet
  • 500 g Kartoffeln (geschält gewogen)
  • 300 g Gemüse nach Wahl (TK oder frisch)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zitrone

Für die Dillsoße:

  • 1⁄2 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 g Sahne 7 % Fettgehalt
  • 100 g der Garflüssigkeit
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 Stile Dill
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Eine Collage der Zubereitungsschritte für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.
Zubereitungsschritte für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße 1/2
Eine Collage der Zubereitungsschritte für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.
Zubereitungsschritte für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße 2/2

Wie macht man Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße?

Vorbereitungen:

Zuerst die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Mit 1 TL Salz mischen und in den Gareinsatz geben.

500 ml Wasser und 1 TL Gemüsebrühe in den Mixtopf füllen, dann den Gareinsatz einhängen.

Das TK-Gemüse (oder frisches Gemüse in Stücken) in den Varoma-Behälter einfüllen und ebenfalls mit 1 TL Salz vermischen.

Varoma-Behälter aufsetzen und Regler auf 15 Min. / Varoma / Stufe 1 stellen.

In der Zwischenzeit den Lachs vorbereiten:

Dazu ein Backpapier auf die Größe des Varoma-Einlegebodens zuschneiden, den Lachs darauf legen und leicht pfeffern.

Die Zitrone waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Ein paar Zitronenscheiben sowie etwas Dill auf den Lachs legen.

Nach Ablauf der Zeit den Deckel vom Varoma-Behälter abnehmen (Vorsicht-heißer Dampf) und den Varoma-Einlegeboden aufsetzen.

Wieder mit dem Deckel verschließen und weitere 13 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren.

Varoma absetzen.

Den Gareinsatz mit den Kartoffeln mithilfe des Spachtels aus dem Mixtopf nehmen und beiseitestellen.

Den Mixtopf ausleeren, dabei die Flüssigkeit auffangen und zur Seite stellen.

Zubereitung Dillsoße:

Zwiebel halbieren und in den Mixtopf geben. 5 Sek. / Stufe 6 zerkleinern.

Mit dem Spatel nach unten schieben und Butter zugeben. 2 Min. / 100° / Stufe 1 dünsten.

Mehl zufügen und weitere 3 Min. / 100° / Stufe 1 anschwitzen.

Sahne, Garflüssigkeit, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und abgezupften Dill zugeben, 4 Min. / 90° / Stufe 3 aufkochen.

Zum Schluss 10 Sek. / Stufe 8 aufschäumen und mit Lachs, Kartoffeln und Gemüse servieren.

Guten Appetit!

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Eine Nahaufnahme von einem Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein schnelles Rezept für Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für ein leckeres Spaghetti-Eis Dessert, was perfekt als Nachtisch zu diesem Gericht passt 🙂

Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram

Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @thermokoch markierst und das Hashtag #thermokoch benutzt 🙂

Ein rechteckiger Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.
Ein Teller mit Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße.

Lachsfilet mit Gemüse, Kartoffeln und Dillsoße

Lachsfilet mit Beilagen ist eine gesunde Wahl für Familien und einfach in der Zubereitung.
Autor: Christoph
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2
Kalorien 570 kcal

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Schneidebrett und Messer
  • Backpapier

Zutaten
  

  • 300 g Lachsfilet
  • 500 g Kartoffeln geschält gewogen
  • 300 g Gemüse nach Wahl TK oder frisch
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zitrone

Für die Dillsoße:

  • ½ Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 g Sahne 7 % Fettgehalt
  • 100 g der Garflüssigkeit
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 Stile Dill
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Zuerst die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Mit 1 TL Salz mischen und in den Gareinsatz geben.
  • 500 ml Wasser und 1 TL Gemüsebrühe in den Mixtopf füllen, dann den Gareinsatz einhängen.
  • Das TK-Gemüse (oder frisches Gemüse in Stücken) in den Varoma-Behälter einfüllen und ebenfalls mit 1 TL Salz vermischen.
  • Varoma-Behälter aufsetzen und Regler auf 15 Min. / Varoma / Stufe 1 stellen.
  • In der Zwischenzeit den Lachs vorbereiten:
  • Dazu ein Backpapier auf die Größe des Varoma-Einlegebodens zuschneiden, den Lachs darauf legen und leicht pfeffern. Die Zitrone waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Ein paar Zitronenscheiben sowie etwas Dill auf den Lachs legen.
  • Nach Ablauf der Zeit den Deckel vom Varoma-Behälter abnehmen (Vorsicht-heißer Dampf) und den Varoma-Einlegeboden aufsetzen.
  • Wieder mit dem Deckel verschließen und weitere 13 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren.
  • Varoma absetzen.
  • Den Gareinsatz mit den Kartoffeln mithilfe des Spachtels aus dem Mixtopf nehmen und beiseitestellen.
  • Den Mixtopf ausleeren, dabei die Flüssigkeit auffangen und zur Seite stellen.

Zubereitung Dillsoße:

  • Zwiebel halbieren und in den Mixtopf geben. 5 Sek. / Stufe 6 zerkleinern.
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und Butter zugeben. 2 Min. / 100° / Stufe 1 dünsten.
  • Mehl zufügen und weitere 3 Min. / 100° / Stufe 1 anschwitzen.
  • Sahne, Garflüssigkeit, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und abgezupften Dill zugeben, 4 Min. / 90° / Stufe 3 aufkochen.
  • Zum Schluss 10 Sek. / Stufe 8 aufschäumen und mit Lachs, Kartoffeln und Gemüse servieren.

Notizen

Wer mag, gibt zur Soße noch 1 EL Senf (mittelscharf) hinzu.
Die Soße kann auch mit etwas mehr Garflüssigkeit verdünnt werden.
Ich salze den Lachs nicht noch zusätzlich, weil er von Natur aus schon einen gewissen Salzgehalt hat.
Stichworte Fisch, Gemüse, Kartoffeln, Lachs
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wisssen wie es war!

Rezept teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating