Entdecke die Freude der Zubereitung und den unwiderstehlichen Geschmack von knusprigen Kartoffelpuffern!
Ob als herzhafte Beilage oder köstliche Hauptmahlzeit, Kartoffelpuffer sind die perfekte Option, um im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf den Tisch zu zaubern.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche Kartoffelpuffer selbst machen kannst.
Was sind Kartoffelpuffer?
Kartoffelpuffer, auch Reibekuchen genannt, sind eine traditionelle und beliebte Speise, die aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Ei und Gewürzen hergestellt wird.
Diese Mischung wird zu flachen, knusprigen Puffern geformt und in Öl goldbraun gebraten.
Die Puffer sind außen knusprig und innen zart, und sie können als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Kartoffelpuffer sind:
- eine köstliche Art, Kartoffeln zuzubereiten.
- beliebt für ihre knusprige Textur und ihren herzhaften Geschmack.
- in vielen Ländern als leckere Delikatesse bekannt.
- eine ideale Lösung, um übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten.
- vielseitig und passen zu verschiedenen Saucen oder Dips.
Tipps für die Zubereitung von Kartoffelpuffern
Achte darauf, die Kartoffeln gut auszudrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und knusprige Puffer zu erhalten.
Verwende mehligkochende Kartoffeln für eine bessere Textur.
Brate die Puffer bei mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass sie innen gar werden und außen knusprig sind.
Teste die Öltemperatur, indem du einen kleinen Teigklumpen in die Pfanne gibst. Wenn er sofort anfängt zu brutzeln, ist das Öl heiß genug.
Lege die gebratenen Puffer auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.
Wie kann man die Kartoffelpuffer abwandeln?
Füge geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze wie Muskatnuss hinzu, um den Geschmack anzupassen.
Probiere süße Kartoffelpuffer, indem du Süßkartoffeln verwendest und eine Prise Zimt hinzufügst.
Experimentiere mit verschiedenen Saucen und Dips, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
Welche Beilagen passen zu Kartoffelpuffer?
Kartoffelpuffer passen perfekt zu Apfelmus, saurer Sahne, Joghurtdip oder sogar einer herzhaften Soße wie Pilzsoße.
Kann man Kartoffelpuffer vorbereiten und aufheben?
Die Kartoffelpuffer sind am besten frisch zubereitet. Wenn du übrig gebliebene Puffer hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf in einer heißen Pfanne aufwärmen.
Das Einfrieren wird jedoch nicht empfohlen, da die Puffer an Knusprigkeit verlieren könnten.
Häufige Fragen zu Kartoffelpuffern
Welche Zutaten braucht man für Kartoffelpuffer?
- 500 g mehligkochende Kartoffeln (geschält gewogen)
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 40 g Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- Prise Pfeffer
- Zum Anbraten:
- etwas Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man Kartoffelpuffer?
Zubereitung:
Zuerst die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Dann die Zwiebel schälen und vierteln.
Beides in den Mixtopf geben und die restlichen Zutaten, also Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Das ganze 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
Die entstandene Flüssigkeit etwas abgießen.
Tipp: Du kannst auch zuerst nur die Kartoffeln im Mixtopf zerkleinern, in ein Sieb geben und gut ausdrücken.
Dann die Zwiebel zerkleinern und anschließend alles vermengen.
Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Pro Kartoffelpuffer 1 gehäuften Esslöffel in die Pfanne geben, mit dem Löffel flach drücken und bei mittlerer Hitze braten, bis der Rand leicht braun wird.
Dann mit einem Pfannenwender einmal wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun braten.
Nach dem Braten auf ein Küchengitter oder Küchenpapier legen, um das überschüssige Fett zu entziehen.
Anschließend auf Teller verteilen und sofort genießen.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Kartoffelpuffer gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für leckere Empanadas mit Hackfleischfüllung 🙂
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @thermokoch markierst und das Hashtag #thermokoch benutzt 🙂
Kartoffelpuffer – Reibekuchen
Kochutensilien
- Thermomix
- Spatel
- Messer
- Pfanne und Pfannenwender
Zutaten
- 500 g mehligkochende Kartoffeln geschält gewogen
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 40 g Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- Prise Pfeffer
- Zum Anbraten:
- etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Zuerst die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Dann die Zwiebel schälen und vierteln.
- Beides in den Mixtopf geben und die restlichen Zutaten, also Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Das Ganze 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- Die entstandene Flüssigkeit etwas abgießen. Tipp: Du kannst auch zuerst nur die Kartoffeln im Mixtopf zerkleinern, in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Dann die Zwiebel zerkleinern und anschließend alles vermengen.
- Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Pro Kartoffelpuffer 1 gehäuften Esslöffel in die Pfanne geben, mit dem Löffel flach drücken und bei mittlerer Hitze braten, bis der Rand leicht braun wird. Dann mit einem Pfannenwender einmal wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun braten.
- Nach dem Braten auf ein Küchengitter oder Küchenpapier legen, um das überschüssige Fett zu entziehen.
- Anschließend auf Teller verteilen und sofort genießen.
Notizen
Apfelmus schmeckt gut zu Kartoffelpuffern. Aber auch Kräuterquark, gerne mit Lachs kombiniert, ist eine leckere Alternative. Ein frischer Salat rundet das Ganze perfekt ab.