Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Rühraufsatz in den Thermomix® einsetzen.
Die Eier und den Zucker in den Mixtopf geben. Regler auf 6 Minuten / 37 °C / Stufe 4 stellen.
Heizfunktion ausschalten und Regler wieder auf 6 Minuten / Stufe 4 einstellen.
Mehl, Stärke und Backpulver miteinander vermischen, in den Mixtopf sieben und 4 Sek. / Stufe 3 unterrühren.
Rühraufsatz herausnehmen, das Mehl vom Rand mit einem Spachtel runterschieben und noch etwas unterrühren.
Den Biskuitteig auf das vorbereitete Backblech geben, den Teig glatt streichen und das Backblech sofort in den Ofen schieben. Den Teig 10 Minuten lang backen, bis er eine hellgelbe Farbe angenommen hat.
Während des Backvorgangs ein sauberes Geschirrtuch ausbreiten.
Auf dieses Tuch wird der Biskuit nach dem Backen gestürzt. Dazu einfach das Backpapier an den beiden oberen Ecken abheben und den Biskuit mit einem Ruck so auf das Tuch legen, dass das Backpapier oben ist.
Nun das Backpapier mit einem feuchten Schwamm oder Tuch anfeuchten und dann vorsichtig seitlich abziehen. Auf diese Weise lässt sich der Biskuit viel leichter lösen, ohne dass der Teig am Backpapier kleben bleibt.
Anschließend das Backpapier wieder locker auf den Biskuit legen. Jetzt das noch heiße Backblech umgedreht über den Biskuit stürzen. So bleibt die Feuchtigkeit im Biskuit. Er trocknet nicht aus und reißt durch seine Elastizität beim Aufrollen nicht ein. Den Biskuit in dieser Stellung abkühlen lassen.
Während der Biskuit auskühlt, die Creme zubereiten.
Zubereitung Füllung:
Den Mixtopf und den Rühraufsatz spülen und trocken.
Dann die kalte Sahne in den Mixtopf geben. Auf Stufe 3 bis zur gewünschten Festigkeit schlagen. Bis die Sahne fest war, hat es bei mir 2 Min. 30 Sek. gedauert, aber hier kommt es immer darauf an, wie kalt die Sahne und der Mixtopf sind. Ab der 2. Minute genau beobachten, damit die Sahne nicht zu Butter wird.
Anschließend Quark, Puderzucker (gesiebt), Vanillezucker, Sahnesteif, Zitronenschale und Zitronensaft zugeben und 5 Sek./Stufe 3 unterrühren.
Füllung mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber auf dem erkalteten Biskuit verteilen, dabei den oberen Rand frei lassen.
Mithilfe des Küchentuchs die Biskuitrolle aufrollen und auf ein flaches Serviertablett stürzen.
Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und mit Zitronenscheiben verzieren.
Tipp: Wenn die Biskuitrolle nicht sofort serviert wird, im Kühlschrank aufbewahren. In diesem Fall die Zitronenscheiben erst vor dem Servieren auf die Biskuitrolle legen. Der Puderzucker löst sich nämlich sonst durch die Feuchtigkeit auf.
Notizen
Man kann auch Dosenmandarinen unter die Creme rühren.
Die Biskuitrolle im Kühlschrank aufbewahren, so ist sie 2-3 Tage haltbar.