1Würfel Rinderbrühe für 500 mlhier Knorr Bouillon Pur Rind
1 ½TLZucker
2gehäufte Teelöffel Salz
2TLOreganogetrocknet
1TLThymiangetrocknet
2Lorbeerblättergetrocknet
Zum Servieren:
Frische Basilikumblätter
Parmesangerieben
Anleitungen
Bevor man mit der Zubereitung beginnt, ist es wichtig zu wissen, welchen Thermomix® man verwendet.
Der TM6® kann super anbraten, leider ist diese Funktion nicht manuell steuerbar.
Das ist aber kein Hindernis, denn es gibt die Möglichkeit, über die Rezeptfunktion im Menü des Thermomix® ein ganz normales Rezept auszuwählen, das mit der Anbratfunktion geschrieben wurde. Wähle einfach eines dieser Rezepte aus und schon kann es losgehen mit dem Anbraten. Für Hackfleisch verwende ich zum Beispiel gerne das Rezept für Currywurst.
Wenn mit dem TM5® gearbeitet wird, kann das Hackfleisch ebenfalls im Thermomix® gegart werden, allerdings fehlen dann die Röstaromen.
Alternativ kann das Hackfleisch in der Pfanne angebraten und erst dann hinzugefügt werden.
Ich beschreibe dir hier jede dieser Zubereitungsmöglichkeiten.
Zubereitung mit dem TM6®:
Zuerst im Menü des Thermomix® das Programm Currywurst wählen. Dann, wie im Rezept angegeben, 10 g Olivenöl und anschließend das Hackfleisch in den Mixtopf geben. Dabei das Hackfleisch nicht in einem Stück einfüllen, sondern etwas zerkleinern. Den Spritzschutz anstelle des Deckels aufsetzen und das Hackfleisch nach Rezept anbraten.
Während das Hackfleisch anbrät, die Zwiebel schälen und vierteln, den Knoblauch abziehen, die Möhre und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
Nach dem Anbraten das Hackfleisch umfüllen und beiseite stellen. Das Rezept "Currywurst" abbrechen und in den manuellen Kochmodus wechseln.
Nun vorbereitete Gemüse in den Mixtopf geben und 8 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben, 10 g Olivenöl zugeben und 2 Min. / Varoma® / Stufe 1 dünsten.
Die frischen Tomaten würfeln und hinzufügen. Nochmals 2 Min. / Varoma® / Linkslauf / Sanftrührstufe dünsten.
Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Rinderbrühwürfel, Rotwein, Zucker, Salz, Thymian und Oregano zugeben und 10 Sek. / Stufe 2 verrühren.
Hackfleisch zugeben und mit dem Spatel etwas durchmischen.
Dann die Lorbeerblätter obenauf legen und 30 Min. / 100° / Linkslauf / Stufe 1 langsam köcheln lassen. Dabei wird der Messbecher nicht eingesetzt, damit das Wasser verdampfen und die Soße einkochen kann. Das intensiviert den Geschmack. Stattdessen wird der Spritzschutz eingesetzt.
Die Nudeln gegen Ende der Kochzeit ganz klassisch in einem Topf auf dem Herd kochen.
Zum Schluss die Lorbeerblätter herausnehmen und die Soße ggf. noch einmal mit Salz abschmecken.
Die Spaghetti auf einen Teller geben und mit der Bolognese anrichten. Nach Belieben mit frischem Basilikum oder Parmesankäse verfeinern.
Zubereitung mit dem TM5®:
Zuerst die Zwiebel schälen und vierteln, den Knoblauch abziehen, die Möhre und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
Alles in den Mixtopf geben und 8 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben, 10 g Olivenöl zugeben und 2 Min. / Varoma® / Stufe 1 dünsten.
Nun eine kleine Portion Hackfleisch in den Mixtopf geben und die Regler auf 5 Min. / Varoma® / Linkslauf / Sanftrührstufe stellen. Nach und nach das restliche Hackfleisch durch die Deckelöffnung zugeben.
Danach wird das Rezept wie oben beschrieben fortgesetzt. Beim Köcheln der Soße das Garkörbchen anstelle des Messbechers auf den Mixtopf stellen (einen Spritzschutz gibt es beim TM5® nicht).
Notizen
Alternative: Separates Anbraten des Hackfleisches in der Pfanne: Das Hackfleisch an der gleichen Stelle in den Mixtopf geben wie bei der Zubereitung mit dem TM6®.