Zunächst den Spitzkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen, halbieren, den Strunk herausschneiden, vierteln und in grobe Stücke schneiden.
1 Zwiebeln
Anschließend die Zwiebel schälen, vierteln und mit der Hälfte des Spitzkohls in den Mixtopf geben. 5 Sek. / Stufe 4 zerkleinern, dann umfüllen.
Dann den restlichen Spitzkohl in den Mixtopf geben und ebenfalls 5 Sek. / Stufe 4 zerkleinern.
20 g Öl
Den umgefüllten Spitzkohl wieder einfüllen, Öl zugeben und 5 Min. / Varoma / Linkslauf / Stufe 1, 5 dünsten.
100 g Wasser, 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL geräuchertes Paprikapulver, 150 g Crème fraîche
Im nächsten Schritt Gemüsebrühe und geräucherte Paprika im Wasser auflösen, dann zusammen mit Crème fraîche ebenfalls in den Mixtopf geben.
150 g Kirschtomaten, 1 Packung Schupfnudeln
Danach die Kirschtomaten waschen und in den Varoma-Behälter geben. Die Schupfnudeln eine Ebene höher in den Varoma-Einlegeboden schütten. Varoma aufsetzen und 10 Min. / Varoma / Linkslauf / Stufe 1 garen.
1 TL Salz, Schwarzer Pfeffer
Zuletzt den Spitzkohl nach Geschmack salzen und pfeffern (ca. 1 TL Salz und 2-3 Prisen Pfeffer), mit den Schupfnudeln und den Tomaten in eine geeignete Schüssel geben, durchmischen, mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren und servieren.
Anmerkung: Wenn Spitzkohl zu früh gesalzen wird, kann er Wasser verlieren, wodurch er weicher und manchmal etwas matschig wird. Später gesalzener Spitzkohl behält seine knackige Konsistenz besser und verleiht dem Gericht eine angenehmere Textur.