Wenn du einen schnellen Rhabarberkuchen backen willst, der saftig und knusprig zugleich ist und einfach jedem schmeckt, dann ist dieser Rhabarber-Streuselkuchen mit Mandeln perfekt.
Zunächst wäschst du den Rhabarber gründlich. Danach entfernst du die Blätter und die Enden. Sollten dicke und faserige Stangen dabei sein, schäle sie. Andernfalls lasse ich meinen Rhabarber ungeschält, um die schöne rote Farbe zu erhalten.
Schneide den Rhabarber in etwa 2 cm große Stücke.
100 ml Wasser, 60 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
Gib nun den Rhabarber mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf. Bringe alles zum Kochen. Reduziere anschließend die Hitze und lasse es etwa 10 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist.
Nimm den Topf vom Herd und lass das Kompott abkühlen. Anschließend gibst du das Kompott in ein Sieb und lässt die überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
Mandeln:
100 g gehobelte Mandeln
Während das Kompott köchelt, röstest du die gehobelten Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun an. Wende sie dabei regelmäßig, damit sie nicht verbrennen.
Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Mandeln abkühlen.
Mürbeteig:
300 g kalte Butter, 450 g Mehl, 150 g Zucker, 1 Ei
Für den Mürbeteig gibst du Butter, Mehl, Zucker und Ei in den Mixtopf.
Verarbeite alles in 15 Sek. / Stufe 5 zu Streuseln.
Backen:
Heize deinen Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
Lege den Boden deiner Springform mit Backpapier aus. Fette die Seiten ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
Verteile 2⁄3 der Streusel in der Form und drücke sie als Boden fest an. Forme dabei einen kleinen Rand.
Streue die gerösteten Mandeln auf den Boden (hebe ein paar für die Dekoration auf).
Gib dann das Rhabarberkompott gleichmäßig auf die Mandeln.
Zum Schluss verteilst du die restlichen Streusel und Mandeln über dem Rhabarber.
Backe den Kuchen im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten goldbraun.
Servieren:
Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen.
Bestreue ihn anschließend mit Puderzucker.
Serviere ihn nach Belieben mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
Notizen
Für eine intensivere Rhabarbernote kannst du etwas Zitronensaft oder -abrieb zum Kompott geben.