Zuerst die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und dem Wasser in den Mixtopf geben. 2 Min. / 37° / Stufe 2 erwärmen.
Öl, Salz und Mehl zugeben und 4 Min. / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten. (Nicht wundern, der Teig ist sehr krümelig).
Den Hefeteig auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel zusammenkneten, in eine leicht bemehlte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen. Bitte beachten: Hefeteig verträgt keine Zugluft.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten:
Dazu das Hähncheninnenfilet in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Salz und Pfeffer anbraten. Beiseite stellen.
Anschließend die Champignons mit einer weichen Bürste putzen, die Stielenden entfernen und in Scheiben schneiden.
Als Nächstes die Zwiebel schälen und vierteln, die Knoblauchzehe schälen und halbieren.
Mixtopf spülen.
Im Anschluss zuerst Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel alles vom Rand des Mixtopfes nach unten schieben und den Vorgang wiederholen.
Butter zugeben und 3 Min. / 120° / Stufe 1 dünsten.
Im nächsten Schritt Tomatenmark und Champignons in den Mixtopf geben und ohne Messbecher 4 Min. 30 Sek. / 100° / Linkslauf / Stufe 1 dünsten.
Zum Schluss den Schmand mit der Sahne und den Eiern in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Anschließend salzen und pfeffern.
Fertigstellung:
Nach Ablauf der Gehzeit den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig in die Quicheform legen und ausrollen, dabei den Rand hochziehen.
Dann mit dem Hähnchenfleisch und den Champignons füllen und die Schmand-Sahne-Eiermasse darüber gießen.
Mit Käse bestreuen und im unteren Ofendrittel 35 Minuten backen.
Die Quiche mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
Man kann auch auf einen fertigen Quiche-Teig aus dem Kühlregal zurückgreifen, wenn es etwas schneller gehen muss.