Wenn du ein einfaches Brotrezept suchst, das super zur Party oder zum Grillen passt, duftet und schmeckt und dabei total unkompliziert ist, dann probier dieses Kräuter-Käse-Zupfbrot unbedingt aus!
Zuerst gibst du die Hefe, den Zucker und das Wasser in den Mixtopf. Dann lässt du alles für 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 verrühren, um die Hefe zu aktivieren.
400 g Mehl Typ 550 oder Type 405, 100 g Hartweizengrieß, ½ EL Salz
Nun gibst du das Mehl, den Hartweizengrieß und das Salz in den Mixtopf und lässt alles 4 Min. / Knetstufe zu einem Teig kneten.
Den Teig formst du dann zu einer Kugel, legst ihn in eine leicht bemehlte oder geölte Schüssel und lässt ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Spüle in der Zwischenzeit den Mixtopf.
Teigkugeln formen:
Heize deinen Backofen nach der Gehzeit rechtzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
Dann teilst du den Teig in ca. 32 gleich große Stücke. Das geht am einfachsten, wenn du den Teig zuerst zu einer Kugel formst, diese halbierst, dann viertelst usw.
Jedes Teigstück formst du zu einem kleinen, runden Brötchen, und zwar so:
Nimm ein Teigstück und lege es flach auf deine Handfläche. Ziehe die Ränder des Teigstücks nach oben zur Mitte hin zusammen. Du formst so eine Art Säckchen. Drücke die Ränder in der Mitte gut zusammen, um die Naht zu verschließen.
Lege das geformte Teigsäckchen dann mit der Naht nach unten auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und die Teigkugeln kreisförmig auf das Backblech legen. Achte darauf, dass sie sich leicht berühren und dass alle Teigkugeln etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig backen.
Kräutermischung zubereiten:
2 Knoblauchzehen
Dafür schälst du den Knoblauch und gibst ihn in den Mixtopf. Zerkleinere ihn 7 Sek. / Stufe 5.
30 g Öl
Anschließend gibst du 20 g Öl dazu und lässt den Knoblauch 2 Min. 30 Sek. / 120° C / Stufe 1 andünsten.
30 g Öl, 1 Ei, 40 g Parmesan, 2 EL TK-Kräuter
Nun gibst du die restlichen 10 g Öl, das Ei, den geriebenen Parmesan und die TK-Kräuter in den Mixtopf und lässt alles 10 Sek. / Stufe 4 vermischen.
Die Kräuterpaste pinselst du dann großzügig auf die Brötchen.
Backen:
Backe das Zupfbrot etwa 15 Minuten im unteren Ofendrittel, bis es goldbraun ist. Hole es dann aus dem Ofen und decke es bis zum Servieren mit einem Tuch ab.
Notizen
Das Zupfbrot ist die perfekte Beilage zum Grillen, ein Highlight auf jedem Buffet, ein beliebter Party-Snack, passt hervorragend zu Salaten und ist auch ideal für unterwegs.