Beim Lauch die welken Spitzen und die Wurzel abschneiden. Dann den grünen Teil längs mit einem Messer halbieren und anschließend gründlich unter kaltem Wasser waschen. Dabei die grünen Blattteile etwas auseinanderziehen, denn hier versteckt sich oft Matsch und Sand. Den frisch gewaschenen Lauch kräftig trocken schütteln und anschließend in Ringe schneiden.
Die Zwiebel schälen und vierteln.
Zubereitung:
Zuerst 500 g Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf füllen. Anschließend das Garkörbchen einhängen, die Kartoffeln sowie den grünen Teil vom Lauch einfüllen und 15 Min. / Varoma® / Stufe 1 garen.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne krümelig anbraten und beiseitestellen.
Nach der Garzeit das Garkörbchen mit dem Lauch und den Kartoffeln aus dem Mixtopf nehmen und die Garflüssigkeit auffangen.
Als Nächstes den weißen Teil vom Lauch und die Zwiebel in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 6 zerkleinern.
Mit dem Spatel alles nach unten schieben, Olivenöl dazugeben und 3 Min. / Varoma® / Stufe 1 andünsten.
Anschließend die Garflüssigkeit mit frischem Wasser auf 800 ml auffüllen und zusammen mit der Gemüsebrühe, dem Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss in den Mixtopf geben.
Die Kartoffeln und den Lauch aus dem Garkörbchen ebenfalls einfüllen und alles zusammen 15 Min. / 100 °C / Linkslauf / Stufe 2 aufkochen. Dabei anstelle des Messbechers das Garkörbchen als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen.
Zum Schluss das Hackfleisch und den Schmelzkäse dazugeben und 4 Min. / 95 °C / Linkslauf / Stufe 2 einrühren.
Gegebenenfalls noch einmal abschmecken und mit etwas geriebener Muskatnuss servieren. Wer mag, kann die Suppe auch noch mit etwas Crème fraîche toppen.
Guten Appetit!
Notizen
Mit dem Salz anfangs sparsam sein, da der Schmelzkäse schon salzig ist. Lieber später noch einmal nachwürzen.
Wer keine Röstaromen braucht, kann das Hackfleisch auch im Schritt nach dem Andünsten vom Lauch und der Zwiebel in den Mixtopf geben und weitere 5 Min. / 120 °C / Stufe 2 ohne Messbecher andünsten.
Wem die Suppe zu dick ist, kann noch einen Schuss Wasser dazugeben.