Zuerst die Hefe zerbröckeln und zusammen mit der Milch, dem Zucker und dem Wasser in den Mixtopf geben. 3 Min. / 37° / Stufe 1 erwärmen.
Anschließend das Mehl sowie Butter, Salz und das Ei zugeben und 5 Min. / Knetstufe zu einem Teig kneten.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Nach dieser ersten Gehzeit werden die Brötchen geformt. Der Teig ergibt 10 Brötchen à 90 g. Am besten benutzt du eine Waage, damit alle Brötchen möglichst gleich groß werden.
Jede Teigportion nun "rund schleifen". Das bedeutet, dass du sie zu Kugeln formst und dabei Spannung in die Oberfläche bringst. Wie das genau geht, siehst du in meinem kurzen Video.
Dann legst du je 5 Teiglinge mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drückst sie mit der flachen Hand noch etwas platt.
Zugedeckt nochmals 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Ei mit der Milch und dem Wasser verquirlen. Achte darauf, dass das Ei und die Milch wirklich nicht mehr kalt sind. Sonst können die Buns beim Bestreichen zusammenfallen.
Den Backofen rechtzeitig vor Ende der zweiten Gehzeit auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das erste Blech mit den Buns mit der Milch-Wasser-Ei-Mischung bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Anschließend ca. 15 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen, bis die Burger Buns goldbraun sind. Hinweis: Jeder Ofen backt anders, es kann also auch ein paar Minuten länger dauern.
In der Zwischenzeit etwas Parmesan raspeln und in einer Schüssel mit ein wenig Oregano vermischen.
Erst kurz vor Ende der Backzeit die zweite Ladung der Buns mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit der Parmesan-Oregano-Mischung bestreuen.
Das erste Blech aus dem Ofen nehmen, die Buns auf ein Abkühlgitter legen und mit einem Handtuch abdecken. So werden sie schön weich.
Dann das zweite Blech ebenfalls ca. 15 Minuten backen und anschließend zugedeckt auf einem Abkühlgitter erkalten lassen.
Notizen
Die Buns schmecken am besten, wenn sie morgens frisch zubereitet und am selben Tag gegessen werden. Sie können aber auch eingefroren werden.
Häufig werden die Buns getoastet oder die Schnittflächen vor dem Belegen kurz angegrillt.
Eine weitere Möglichkeit: Die Schnittflächen der aufgeschnittenen Buns kurz mit etwas Butter in eine Pfanne geben und dann goldbraun rösten.