Die Hefe zerbröckeln und mit Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
500 g Weizenmehl
Im nächsten Schritt 1 EL Mehl (ca. 15 g) von der Mehlmenge abnehmen und in den Mixtopf geben. 10 Sek. / Stufe 3 unterrühren und anschließend bei geschlossenem Deckel 15 Minuten quellen lassen.
1 Ei, 1 Prise Salz, 60 g Butter
Nun das restliche Mehl, Salz und Ei zugeben und 10 Min. / Teigstufe kneten. Nach den ersten 3 Minuten die weiche, zimmerwarme Butter durch die Deckelöffnung zugeben.
Anschließend den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ein warmer Ort ist z.B. der Backofen, den man auf 40 °C vorheizt, dann ausschaltet und nur die Backofenlampe eingeschaltet lässt. Der Hefeteig muss sich nach der Gehzeit deutlich vergrößert haben.
Zubereitung Füllung:
100 g Marzipan, 100 g Schlagsahne, 50 g Puderzucker, ½ TL Zimt
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu zunächst den Mixtopf gründlich ausspülen. Dann das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Sahne, dem Puderzucker und dem Zimt in den Mixtopf geben. 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
200 g gemahlene Haselnüsse, 100 g gehackte Haselnüsse, 1 Ei
Dann das Ei und die Nüsse zugeben und 2 Min. / Stufe 3 vermischen. Evtl. nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und die Nussmasse mit einem Spatel vom Rand nach unten schieben.
Nusskranz formen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann den Hefeteig auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 60 x 40 cm ausrollen.
Im nächsten Schritt die Nussfüllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle dann mit einem Messer von der Mitte aus, zuerst zu einer Seite hin, mittig durchschneiden. Nun die beiden Teigstränge so, dass die Schnittfläche mit der leckeren Nussfüllung gut sichtbar nach oben zeigt, vorsichtig spiralförmig ineinander verdrehen.
Dann machst du das Gleiche mit der anderen Hälfte.
Anschließend die jeweiligen Enden fest zusammendrücken, die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zu einem Kranz verschließen.
1 Eigelb, Schuss Milch
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf den Kranz streichen.
Anschließend für 30-35 Minuten backen. (Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren.) Nach dem Backen den Hefekranz mit einem sauberen Handtuch abdecken! So wird er schön fluffig.
Glasur auftragen:
60 g Puderzucker, etwas Zitronensaft oder Sahne
Den lauwarmen Kranz mit Glasur überziehen. Dazu Puderzucker mit so viel Zitronensaft oder alternativ Sahne verrühren, dass eine cremige, zähflüssige Masse entsteht. Mit einem Teelöffel auf dem Kranz verteilen.
Notizen
Der Nusskranz kann nach Belieben mit zusätzlichen Nüssen, Mandelblättchen oder kandierten Früchten dekoriert werden.